Verlegeanleitung
Die Brite-Line Folie ist ein selbstklebendes Markierungsband. Sie ist geeignet für die Markierung von Behelfsfahrstreifen an Straßenbaustellen.
Verlegemöglichkeiten bestehen auf Beton- und Asphaltbelägen. Brite-Line Folie bietet eine hohe Nachtsichtbarkeit bei Nässe. Das Netzgewebe in der Folie erleichtert die Demarkierung.
Straßendecken, wie z. B. Ralumac, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen, da es zu einem Klebeversagen
führen kann.
Feuchte Streumittel, die einen Salzfilm auf der Fahrbahn bilden, müssen vor der Verlegung entfernt werden, da es
andernfalls zu Klebeversagen kommen kann. Ist dies geschehen und ist die Folie gemäß dieser Anweisung verlegt worden, wird ein späteres Salzen der Fahrbahn zu keinen Einschränkungen hinsichtlich der Haftung führen.
Für die Verlegung von Markierungsfolie auf offenporigem Asphalt (OPA) oder neuen Asphaltdecken empfehlen wir
die Verwendung von Brite-Line Deltaline.
Die Brite-Line Folie entspricht der Europa Norm DIN/EN 1436.
Die Materialwahl entsprechend der Verkehrsbelastung und der vorgesehenen Nutzungsdauer ist für eine erfolgreiche Verlegung von großer Wichtigkeit.
Es dürfen nur neue Markierungsfolien eingesetzt werden, eine Wiederverwendung bereits benutzter Brite-Line Folie ist nicht erlaubt und führt zum Gewährleistungsausschluss.